Ablagefläche

Ablagefläche
f rar <edv> ■ clipboard
f <kfz.innen> (z.B. in Türen, Mittelkonsole) ■ tray area

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Gabentisch — In Österreich (aber auch Tschechien, Slowenien, Kroatien etc.) ist eine Kredenz ein spezielles Möbelstück mit Ablagefläche und Kästchen (Anrichte). In der katholischen Liturgie ist die Kredenz (auch Gabentisch) ein mit weißem Leinen bedeckter… …   Deutsch Wikipedia

  • Maintalbrücke Veitshöchheim — 49.8263888888899.8694444444444 Koordinaten: 49° 49′ 35″ N, 9° 52′ 10″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Einlegeboden — Ein|le|ge|bo|den, der: waagerecht in einen Schrank o. Ä. einzulegendes Brett, das als Ablagefläche dient. * * * Ein|le|ge|bo|den, der: waagerecht in einen Schrank o. Ä. einzulegendes Brett, das als Ablagefläche dient: ein Schrank mit… …   Universal-Lexikon

  • Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Babel (Spiel) — Babel Daten zum Spiel Autor Uwe Rosenberg, Hagen Dorgathen Grafik Claus Schobig Verlag Kosmos, Rio Grande Games, Tilsit, 999 Games Erscheinungsjahr 2000 Art …   Deutsch Wikipedia

  • Blechtafelschere — Eine Blechtafelschere ist eine Maschine, die durch das Pressen eines hydraulischen Messers ein Blech zweiteilt. Das Blech wird auf die Ablagefläche der Blechtafelschere gelegt. Hinter der Blechtafelschere, wo das geteilte Stück Blech hinunter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Einkaufswagen — mit fest montierten …   Deutsch Wikipedia

  • Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”